- einschüchtern
- demotivieren; abschrecken; den Schneid nehmen (umgangssprachlich); entmutigen; verängstigen; erschrecken; beängstigen; ängstigen; verschrecken
* * *
ein|schüch|tern ['ai̮nʃʏçtɐn], schüchterte ein, eingeschüchtert <tr.; hat:jmdm. (mit Drohungen o. Ä.) Angst machen, um ihn an bestimmten Handlungen zu hindern:wir ließen uns durch nichts einschüchtern; ganz eingeschüchtert sein.* * *
ein||schüch|tern 〈V. tr.; hat〉 jmdn. \einschüchtern jmdm. Angst machen, jmdn. unsicher, verlegen machen ● sich (nicht) \einschüchtern lassen; jmdn. durch, mit Drohungen, Kritik \einschüchtern* * *
jmdm. Angst machen u. ihm dadurch den Mut zu etw. nehmen:jmdn. mit/durch Drohungen einzuschüchtern versuchen;ein völlig eingeschüchtertes Kind.Dazu:Ein|schüch|te|rung, die; -, -en;Ein|schüch|te|rungs|ver|such, der.* * *
ein|schüch|tern <sw. V.; hat [zu mniederd. schüchteren, ↑schüchtern]: jmdm. Angst machen u. dadurch den Mut zu etw. nehmen: jmdn. mit/durch Drohungen einzuschüchtern versuchen; ich lasse mich nicht e.!; Mit Hilfe gerissener Anwälte wurden alle Gegenzeugen eingeschüchtert und verwirrt (Prodöhl, Tod 10); Aber ihr Mannsleute seid ja durch nichts einzuschüchtern (Fels, Sünden 34); ein völlig eingeschüchtertes Kind.
Universal-Lexikon. 2012.